Die Slowenin Ema Klinec fliegt in Oslo am legendären Holmenkollen knapp am Podest vorbei und wird Vierte. Ihre Landsfrau Maja Vtic folgt ihr auf einem starken sechsten Rang. Sara Takanashi aus Japan siegt erneut. Zweite wird die Norwegerin Maren Lundby vor der Russin Irina Avvakumova.
Der wohl größte Saisonhöhepunkt der Damen stand heute auf dem Programm. Die 30 weltbesten Skispringerinnen des Weltcups sprangen heute auf der Großschanze, am legendären Holmenkollen.
Bereits am Dienstag reisten die 30 besten Skispringerinnen der Saison 2015/2016 nach Oslo, darunter fünf Sloweninnen (Maja Vtic, Ema Klinec, Spela Rogelj, Ursa Bogataj und Katja Pozun). Gestern fand bereits das offizielle Training statt.
Der Wettkampf, der heute Nachmittag stattfand, bestand wie üblich aus einem Probesprung und zwei darauf folgenden Wertungsdurchgängen. In guter Verfassung präsentierte sich die junge Ema Klinec vom SSK Alpina Ziri, die sich verdient unter den Top Ten der absoluten Weltelite befindet. Klinec sprang knapp am Podest vorbei und wurde punktgleich mit der zweitplatzierten des Weltcups, Daniela Iraschko-Stolz Vierte. Der Slowenin gelangen Sprünge auf 123,5 Meter im ersten Wertungsdurchgang und 126,0 Metern im zweiten Durchgang. Sie erreichte damit 253,1 Punkte.
Die Österreicherin Iraschko-Stolz, die punktgleich Vierte wurde sprang 128,0 und 126,0 Meter weit.
In der Gesamtwertung des Weltcups bleibt Klinec weiterhin auf dem 7. Rang.
Sara Takanshi aus Japan feiert mit 20,7 Punkten Vorsprung ihren weiteren Weltcupsieg. Sie ist derzeit das Maß der Dinge. Weiten auf 137,5 und 136,0 Meter macht es der gesamten Konkurrenz nicht schwer, sie zu schlagen.
Ebenfalls auf Topweiten sprang Lokalmatadorin Maren Lundby vor heimischem Publikum. Die Norwegerin flog 136,5 und 134,0 Meter. Sie platzierte sich hinter Sara Takanashi mit 285,1 Punkten.
Auf den dritten Platz sprang die Russin Irina Avvakumova. Die Weiten der Russin lagen bei 130,0 und 125,0 Metern.
Eine weitere Top-Ten-Platzierung geht nach Slowenien. Maja Vtic wird starke Sechste. Vtic vom SD Zabrdje sprang im ersten Durchgang noch schwächere 121,0 Meter und verschenkte damit eine bessere Platzierung. Im zweiten Wertungsdurchgang konnte sich die Slowenin um 10,5 Meter steigern und wurde mit 251,1 Zählern Sechste des Wettbewerbs. Inj der Gesamtwertung des Weltcups kann Vtic weiterhin den dritten Platz behaupten. Mit Vtic und Klinec befinden sich somit weiterhin zwei Sloweninnen unter den Top Ten des Gesamtclassement.
Ursa Bogataj vom SSK Ilirja sprang auf Rang 17. Bogataj kam auf Weiten von 110,5 Metern im ersten Durchgang und 117,0 Metern im zweiten Durchgang.
Teamkollegin Spela Rogelj reihte sich auf dem 19. Platz ein. Ihre Weiten lagen bei 110,0 und 120,5 Metern.
Katja Pozun platzierte sich auf einem schwächeren 26. Rang (108,5 und 104,5 Metern).
Spela Rogelj ist derzeit 13. der Gesamtwertung.
Es folgen die weiteren Platzierungen der Sloweninnen:
Ursa Bogataj (21.), Katja Pozun (28.) und Eva Logar (31.).
Morgen reisen die Skispringerinnen nach Österreich. Dort finden am Samstag und am Sonntag zwei Wettbewerbe in Hinzenbach statt.
Offizielles Ergebnis Wettkampf:
Aktueller Stand Gesamtwertung: