Das slowenische Quartett enttäuscht im polnischen Zakopane mit einem schwächeren 5. Platz. Die frischgebackenen Skiflugweltmeister im Team aus Norwegen dominieren erneut mit der Mannschaft in Zakopane vor der Mannschaft aus Österreich und dem Quartett aus Polen.
Nach dem Saisonhöhepunkt, der Skiflugweltmeisterschaft, die am vergangenen Wochenende im österreichischen Bad Mitterndorf, am Kulm stattgefunden hat, stehen an diesem Wochenende im polnischen Zakopane für die Skispringer im Weltcup zwei weitere Wettkämpfe auf dem Programm. Heute fand der Teamwettkampf statt. Morgen wird der Einzelwettkampf ausgetragen, bevor die Reise in der kommenden Woche nach Japan beginnt.
Die frischgebackenen Teamweltmeister aus Norwegen triumphieren heute erneut mit der Mannschaft. Das norwegische Team, das mit Anders Fannemel (127,0 und 129,0 Meter), Andreas Stjernen (128,5 und 137,5 Meter), Daniel Andre Tande (132,0 und 132,0 Meter) und Kenneth Gangnes (134,0 und 138,0 Meter) an den Start gingen, gewannen souverän vor der österreichischen Mannschaft, das mit Stefan Kraft (136,0 und 127,0 Meter), Manuel Poppinger (124,0 und 128,5 Meter), Manuel Fettner (120,5 und 126,5 Meter)und Michael Hayböck 135,4 und 136,5 Meter) angetreten ist. Auf Rang drei sprangen die Polen vor heimischen Publikum. Im polnischen Team waren Andrzej Stekala (127,0 und 120,0 Meter), Maciej Kot (135,5 und 131,0 Meter), Stefan Hula (126,0 und 125,5 Meter) und Kamil Stoch (134,5 und 132,0 Meter) aufgestellt.
Auf Platz vier platzierte sich das Team aus Deutschland vor der slowenischen Mannschaft.
Das slowenische Quartett ging mit Robert Kranjec, Anze Lanisek und den Prevc-Brüdern an den Start.
Robert Kranjec ging als Startspringer der Slowenen an den Start. Er sprang auf schwächere Weiten von 119,0 und 113,0 Meter. Der jüngere Bruder von Peter Prevc, Domen Prevc zeigte gute Sprünge. Im ersten Durchgang sprang Domen 128,0 Meter weit, im zweiten Durchgang konnte er sich um einige Meter steigern. Da sprang er starke 135,0 Meter.
Als Dritter im Team ging Anze Lanisek an den Start. Der erste Sprung war endete bereits bei 121,5 Metern. Im zweiten Sprung konnte Lanisek seine gute Leistung abrufen. Der Sprung ging über 131,0 Meter weit.
Vierter Starter der Slowenen war Peter Prevc. Peter Prevcs Weiten lagen bei 128,5 und 135,0 Metern.
In der Gesamtwertung des Nationencups stehen die Slowenen auf Rang drei hinter der norwegischen Mannschaft und der deutschen Mannschaft.
Morgen findet der Einzelwettkampf auf der Wielka Krokiew in Zakopane statt. Der Probedurchgang beginnt bereits um 14,30 Uhr. Mit dem ersten Durchgang wird um 16 Uhr begonnen.
Offizielles Ergebnis Wettkampf:
Aktueller Stand Gesamtwertung Team:
en